
Manager
Telekomunternehmen, Service-Provider und Medien, unterliegen einem steten Wandel, der hohe Innovationsbereitschaft ebenso voraussetzt wie flexible und leistungsstarke ICT-Lösungen.
Die sinkende Profitabilität aufgrund des vorherrschenden Preisdrucks verlangt zudem schlanke, hoch effiziente Betriebsprozesse und ein professionelles Service-Portfoliomanagement.
Die heute verfügbare Technologie verändert und erhöht die Ansprüche der Kunden. Der Kunde erwartet eine exzellente Betreuung und integrierten Sales Channels auch über digitale Kanäle, das Internet und sein Smart Phone. Der neue Mobilfunkstandard und die intelligente Vernetzung von Geräten mithilfe des Internet of Things (IoT) bieten hier sowohl im B2B- als auch im B2C-Umfeld hohes Marktpotenzial. Entscheidend für die erfolgreiche Entwicklung und Vermarktung von IoT-Lösungen ist die Integration aller technischen Leistungen auf einer Plattform und ein kundenorientierter Ansatz bei Produktentwicklung und Vertrieb.
Wie wir Sie unterstützen können:
Unsere erfahrenen Berater wissen, wie es in einem hart umkämpften Markt gelingt, sich als erfolgreiches Dienstleistungsunternehmen nachhaltig zu positionieren. Sie vereinen strukturiertes und methodisches Vorgehen mit Technologie- und Prozess-Know-how und helfen Ihnen dabei, Ihre operative Effizienz wie auch Ihre Customer Experience zu erhöhen und durch gezielte digitale Innovation, Neustrukturierung und Konvergenz neue, zukunftsfähige Wachstumsfelder zu erschliessen.
Kein anderer Wirtschaftssektor verändert sich heute so schnell wie die Technologie-, Kommunikations- und Medienwelt. Wir helfen Ihnen, den anstehenden Wandel zum Vorteil Ihres Unternehmens zu nutzen und vorhandenes Diversifikations- und Wachstumspotenzial gezielt auszuschöpfen.
Eraneos unterstützt Sunrise UPC ein Upgrade ihres Netzwerkes auf 5G durchzuführen
Referenzgeschichte (2021/12)
Sunrise UPC hatte sich zum Ziel gesetzt, in möglichst kurzer Zeit ein Upgrade ihres Netzwerkes auf 5G durchzuführen. Mit dieser Herausforderung wandte sie sich an die Eraneos Group als langfristiger Partner. Eraneos unterstützte Sunrise bei der Durchführung und der Verwaltung dieses komplexen technischen Upgrades.
Die Referenzgeschichte steht nur auf Englisch zur Verfügung.
Customer Centricity – Der Kunde im Zentrum
Eraneos Fokus (2019/04)
Mit der digitalen Transformation kann und muss Customer Centricity in einem ganz anderen Grad umgesetzt werden. Informationstechnologie bietet die notwendigen Werkzeuge, um die Kundenschnittstelle zu gestalten und eine ganzheitliche Sicht auf Kunden und Interaktionen zu erlangen. Ausserdem erlaubt sie, massgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen in kleinen Losgrössen zu produzieren und zu optimieren.
In diesem Eraneos FOKUS erklären wir anhand verschiedener Thesen, was wir unter einer «Customer Centricity» verstehen.
Swisscom schaltet bestehende Telefonie im 2017 ab – wie weiter?
Publiziert
Die einheitliche Übertragung von Sprache, Video und Daten über das Internet-Protokoll (IP) hat sich weltweit durchgesetzt.
Social Media Intelligence – eine neue Form der Informationsbeschaffung
Publiziert
Schweizer Polizei Informatik Kongress SPIK (2015/03)
Social Media Intelligence ist eine Form der Informationsbeschaffung aus öffentlichen Quellen (Open Source Intelligence). Besonderheiten sind die hohe Menge an Informationen und Geschwindigkeit
respektive Aktualität.
Hello, anybody there?
Publiziert
Referat am Troopers-Kongress (2015/03)
“In theory there is no difference between theory and practice. In practice there is.”
Yogi Berra
«All IP» – Kommunikation im Umbruch
Eraneos WISSEN (2014/12)
Auf Ende 2017 wird das bestehende öffentliche Festnetz (Public Switched Telephone Network, PSTN) schweizweit auf IP-Technologie (Voice over IP, VoIP) umgestellt. Bis dahin müssen die meisten bestehenden Teilnehmervermittlungsanlagen in den Unternehmen entweder angepasst oder ersetzt werden.
IT-Management schafft Synergien
Publiziert
Computerwoche (2014/10)
eGovernment eröffnet neue Möglichkeiten, über die stark vertikal organisierten und föderal geprägten Verwaltungseinheiten hinweg, synergetisch zusammenzuarbeiten. Eine durchdachte Umsetzung bringt Vorteile, birgt allerdings auch Herausforderungen für das IT-Management.
ICT – der Schlüssel zur erfolgreichen Strategie und deren Umsetzung
Eraneos Fokus (2014/03)
Viele Unternehmen kommen nur bis zur Ausformulierung der Strategie. Wie kann die Umsetzung sichergestellt werden?
Erfolgreiche Prozessoptimierung in der Praxis
Eraneos WISSEN (2013/12)
Unternehmen sind heute einem stetigen Wandel unterworfen. Beispiele für Auslöser des Wandels sind Änderungen des Markts, Fusionen, Outsourcing oder auch neue Gesetze und Industriestandards. Daher gehört das Management von Geschäftsprozessen heute zum Alltag von Unternehmen.
Requirements Engineering – entscheidend für den Projekterfolg
Eraneos WISSEN (2013/09)
Überall wo es darum geht, eine Zielvorstellung mittels einem Projekt in die Realität umzusetzen, muss man sich mit Anforderungen auseinandersetzen. Dabei gilt es, die relevanten Bedürfnisse aller Stakeholder und die vorgegebenen Rahmenbedingungen aufzunehmen und sinnvoll zu dokumentieren.
Mine your data – Ein Weg zum besseren Verständnis des Unternehmens
Eraneos WISSEN (2013/03)
Die Datenmengen in Unternehmen steigen im Schnitt um 40% jährlich. Diese Daten werden meistens nur innerhalb dedizierter Geschäftsanwendungen genutzt. Neben den klassischen Anwendungsdaten und den unstrukturierten Dokumentsammlungen haben auch die maschinengenerierten Daten aus Geräten und Systemen stark zugenommen. Im Zusammenhang mit Social Media und E-Business sind in den letzten Jahren neuartige Werkzeuge für die Datenanalyse und -interpretation auf den Markt gekommen, die ohne ein Datawarehouse auskommen.
Cloud Computing – Wolkig mit Aussicht auf Sonne
Eraneos WISSEN (2012/12)
Schon das Internet selbst entstand aus der Idee, über ein Netzwerk auf zentral zur Verfügung gestellte Rechenleistung zuzugreifen. Cloud Computing entwickelt diesen Ansatz weiter. Gestiegene Netzwerkleistungen und vereinfachter Zugriff ermöglichen es heute, IT-Ressourcen fast beliebiger Art über das Internet zu nutzen.
Rechenzentren – erfolgreiche Kombination von Schweizer Stärken
Eraneos WISSEN (2012/09)
In vielen IT-Organisationen sind die RZ-Gebäudetechnik und die IT-Systeme operativ getrennt, mit eigenen spezialisierten Dienstleistern und separaten Leistungskatalogen. Der Betrieb von Gebäude-Infrastrukturen wird als Facility Management bezeichnet, der Betrieb von IT-Infrastrukturen als IT Service Management.
Prozesse und Werkzeuge für ein gelebtes Business-IT-Alignment
Eraneos WISSEN (2012/06)
Die aktuellen Anforderungen an die IT und ihre CIOs sind hoch. Einerseits soll die IT als Business Enabler einen optimalen Wertbeitrag zum Unternehmenserfolg liefern, agil und flexibel qualitativ hochstehende Lösungen anbieten und dabei kundenorientiert aufgestellt sein. Andererseits soll sie aber mit stagnierenden oder sinkenden IT-Budgets operieren und Jahr für Jahr ihre Effizienz steigern.