
Supply Management & Cost Reduction
Weltweite Trends wie Globalisierung, Digitalisierung und strengere Vorschriften führen zu einem erhöhten Kostendruck. Die Rationalisierung und Optimierung der indirekten Ausgaben sind eine Möglichkeit, darauf zu reagieren.
Mit unseren Supply Management & Procurement Services wenden wir eine ganzheitliche End-to-End-Betrachtung Ihrer Beschaffungsabteilung an und stellen gleichzeitig bewährte Methoden und Tools zur Verfügung, die an kundenspezifische Bedürfnisse angepasst werden können.
Wir unterstützen Sie bei der Identifizierung von Kostensenkungsmöglichkeiten und der Durchführung komplexer und sensibler Beschaffungs- und Outsourcing-Initiativen. Wir optimieren Ihr Beschaffungs-Betriebsmodell nach den besten Industriestandards.

Unser Beitrag
Know-how
Experten mit umfassendem Verständnis der indirekten Ausgaben in den Bereichen Versorgungsmanagement und Beschaffung.
Instrumente
Bereitstellung gut konzipierter und erprobter Instrumente für die Analyse des Beschaffungspotenzials, Beschaffungsinitiativen (RFI/RFP), die Analyse des Lieferantenrisikos und die Transformation des Betriebsmodells.
Methodik
Kontinuierliche Verbesserung der Methoden und Werkzeuge auf der Basis technologischer Marktentwicklungen und bewährter Praktiken der Industrie.
Offshoring and Outsourcing
Der kontinuierlich steigende Kostendruck zwingt die Finanzdienstleistungsbranche, nach neuen Wegen der Kostenoptimierung zu suchen. Das Offshoring von Nicht Kernfunktionen ist eine Möglichkeit, darauf zu reagieren. Erfolgreiches Offshoring muss von strategischer Bedeutung sein und erfordert eine solide Planung. Unser Offshoring-Framework umfasst bewährte Methoden und Werkzeuge, die einen umfassenden Blick auf Ihre Offshoring-Ziele bieten. Wir bewerten Ihre Strategie und Ihre Beschaffungsmaturität, um Sie bei der Identifizierung und Erfüllung der regulatorischen Anforderungen zu unterstützen und eine erfolgreiche Transformation in das neue Betriebsmodell sicherzustellen.

Unser Beitrag
Know-how
Experten mit einem umfassenden und grundlegenden Verständnis von Hindernissen und Lösungen für Outsourcing und Offshoring.
Methodik
Bewährte Methoden und Werkzeuge, die unseren Offshoring-Rahmen geprägt haben.
Projektbegleitung
Einführung neuer Methoden und Instrumente auf Basis technologischer Marktentwicklungen und bewährter Verfahren in der Industrie.
Third Party Risk Management (TPRM)
Steigende Kundenerwartungen an die nachhaltige Verantwortung von Unternehmen, globale und komplexe Versorgungsketten sowie regulatorische Anforderungen an ausgelagerte Dienstleistungen unterstreichen die Notwendigkeit eines effektiven und umfassenden Third Party Risk Management (TPRM).
Wir unterstützen Sie dabei, potenzielle Risiken (basierend auf eingekauften Waren und Dienstleistungen) zu identifizieren und zu klassifizieren und Ihren Risikorahmen unter Anwendung eines standardisierten, risikobasierten Ansatzes zu gestalten.
Wann immer angemessen, integrieren wir Ihre TPRM-Lösung in bestehende Beschaffungsprozesse wie S2C und Supplier Relationship Management, um höchste Effizienz und Effektivität zu gewährleisten.

Unser Beitrag
Expertise
Experten mit einem umfassenden Verständnis von Third Party Risk Management
Vertrauen
Bereitstellung gut konzipierter und erprobter Werkzeuge und Methoden für die Risikoanalyse von Lieferanten und die Entwicklung massgeschneiderter Risiko-Frameworks
Validierung
Kontinuierliche Validierung von Tools und Datenlieferanten auf Basis von Marktentwicklungen und bewährten Verfahren der Branche
M&A Operationalization
Auch wenn M&A-Transaktionen die operativen und finanziellen Ergebnisse beider Parteien verbessern sollten, versteht es sich von selbst, dass sowohl der Separations- als auch der Integrationsprozess ein sehr komplexes Unterfangen mit einer konstanten Wahrscheinlichkeit des Scheiterns ist.
Eine erfolgreiche M&A-Operationalisierung erfordert die Aufmerksamkeit ab dem Beginn der Due-Diligence- und Verhandlungsphase. Sie erfordert zudem ein straffes Projektmanagement und eine strenge Überwachung bis zum Abschluss der Stabilisierungsphase.
Unsere bewährte Methodik gewährleistet ein strukturiertes und konsequent geführtes Separations- oder Integrationsprojekt. Indem wir uns auf das Änderungsmanagement, die Geschäftsprozesse und die IT-Landschaft sowie auf Themen im Zusammenhang mit Verträgen (Lieferanten, Kunden und firmenübergreifend) konzentrieren, ermöglichen wir einen reibungslosen Übergang zu den Zielbetriebsmodellen DivestCo und RemainCo.

Unser Beitrag
Expertise
Experten mit umfassendem Verständnis der grossen Herausforderungen im Kontext von M&A-Integrationen und -Separationen
Know-how
Tiefgreifendes Verständnis aller Aspekte der Aktivitäten vor und nach dem Closing wie vertragliche Herausforderungen (Übertragbarkeit, Nutzungsrecht usw.), Personaltransfer und organisatorische Trennungen
Change Management
Ergänzende Fähigkeiten im Change Management und Transformationsmanagement für eine reibungslose Abwicklung von M&A-Transaktionen
Sustainable Procurement
Nachhaltiges Verhalten ist für die Corporate Governance auch in der Finanzdienstleistungsbranche unerlässlich geworden. Es überrascht nicht, dass dieses Thema die obersten Führungsebenen erreicht hat und höchste Priorität geniesst. Die Nachhaltigkeit von Unternehmen umfasst verschiedene Disziplinen, wie etwa die nachhaltige Beschaffung.
Obwohl zahlreiche Beschaffungsorganisationen einzelne Nachhaltigkeitsinitiativen vorantreiben, fehlt oft ein holistischer und konsistenter Ansatz, um nachhaltige Beschaffung in der Organisation zu etablieren.
Eraneos bietet einen strukturierten und effektiven Ansatz, um ein umfassendes Rahmenwerk für nachhaltige Beschaffung zu implementieren, das leicht an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden kann.

Unser Beitrag
Expertise
Experten mit tiefem Verständnis für nachhaltige Beschaffung.
Framework
Umfassendes Framework für nachhaltige Beschaffung, das auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten werden kann.
Instrumente
Gut durchdachte und bewährte Instrumente zur Bewertung und Umsetzung nachhaltiger Beschaffung.
Verbesserungen
Kontinuierliche Verbesserung der Methoden und Nachhaltigkeitsmassnahmen auf Basis globaler Entwicklungen und bewährter Praktiken der Industrie.