
Real Estate
Digitalisierung, steigende Nachhaltigkeitsanforderungen und sich wandelnde Kundenbedürfnisse stellen Immobilienunternehmen und Baufirmen vor stetig neuen Herausforderungen. Gerade für die Immobilien- und Baubranche mit ihren langlebigen und individuellen Gütern ist es elementar, den gesamten Lebenszyklus ihrer Güter im Ökosystems zu betrachten, um auf die steigenden Anforderungen reagieren zu können.
Der optimale Einsatz von integralen Informations- und Kommunikationssystemen sowie die konsequente Nutzung von Daten eröffnen dem Immobilien- und Baubereich enorme Potentiale. Hier nur einige der vielversprechenden und zukunftsweisenden Themen, bei denen Eraneos unterstützt: Der Digitale Zwilling (Digital Twin), die Digitale Baustelle mit Building Information Modeling (BIM) und dem kompletten Supply Chain Management (SCM), Corporate Real Estate Management (CREM) sowie Digital Building Platform (DBP).

«Daten und digitale Technologien bilden die Grundlage für zukünftige Erfolge in der Immobilienbranche – dies über den gesamten Lebenszyklus (Lifecycle), also von der Planung über den Bauprozess bis hin zur Bewirtschaftung der Immobilie.»
Philipp Büchi
Senior Manager | Head of Real Estate
Wie schaffen Immobilien- und Baufirmen Potenziale durch die digitale Transformation?
Immobilien- und Baufirmen stellen vielschichtige Ansprüche an digitale Technologien im Lebenszyklus einer Immobilie. Um das digitale Potenzial auszuschöpfen, ist nicht nur die Zusammenarbeit des gesamten Ökosystems einer Immobilie massgebend. Auch von den einzelnen Playern wird Effizienz, Resilienz und Innovationsbereitschaft verlangt.
Eraneos unterstützt bei der digitalen Transformation in folgenden Bereichen.
Die digitale Abbildung von Immobilien in einem Digitalen Zwilling ist die Basis der phasen- und firmenübergreifenden Optimierung und Nutzung. Der Digital Twin findet Anwendung im Verkauf, über die Entwicklung (unter anderem mittels Building Information Modeling (BIM) als Basis für die Digitale Baustelle), bis hin zur Bewirtschaftung und Wiederverwertung. Dies wird insbesondere durch das Bereitstellen, Verknüpfen, und Nutzen aller möglichen Datenquellen erzielt.
Es braucht ein durchgängiges Datenmanagement, um alle technischen und organisatorischen Elemente anzubinden. Darauf aufbauend generieren Methoden der Datenanalyse (Data Analytics) einen konkreten Mehrwert.
Gebäudeautomation, Leittechnik und IoT ermöglichen den effizienten und nutzungsoptimierten Betrieb von Objekten. Sie liefern Immobilienfirmen Echtzeitdaten als Grundlage für das Asset Management wie auch für das ESG-Reporting zur Optimierung der Nachhaltigkeit. Auch die Konvergenz von Leittechnik, IoT und Cloud eröffnen Immobilien- und Bauunternehmen neue Möglichkeiten.
Nachhaltigkeit steht heute stark im Fokus und stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Immobilien- und Baufirmen müssen sich folgende Fragen stellen: «Wie werde ich nachhaltiger? Wie kann ich nachhaltig investieren und die Effektivität meiner Investition auch messen?» Dazu schaffen Echtzeitdaten aus IoT, Leittechnik oder Gebäudeautomation kombiniert mit weiteren Datenquellen wie beispielsweise dem Asset Management oder den Kernsystemen Transparenz und fundierte Entscheidungsgrundlagen.
Das Corporate Real Estate Management (CREM) steht aufgrund der dynamischen Unternehmensentwicklung und der digitalen Transformation vor richtungsweisenden Zeiten. CREM garantiert eine effiziente Ressourcennutzung in Bezug auf die Nachhaltigkeit wie auch auf die Optimierung von betrieblichen Ausgaben. Es ist im betrieblichen Immobilienmanagement entscheidend, die Verschiebung von Innovationsfeldern genau zu betrachten. Bereiche wie Computer-Aided Facility Management (CAFM), Big Data, Data Analytics (digitale Kompetenzen) und der direkte Kundenkontakt werden zukünftig ein noch höheres Gewicht erhalten.
Moderne resiliente (Cyber Security) und in die Wertschöpfungskette integrierende Informations- und Kommunikationssysteme spielen hierbei für alle Player im Ökosystem der Immobilie eine zentrale Rolle.
Vom Investor, Eigentümer und dem Planer, über den Generalunternehmer bis hin zum Bewirtschafter, sie alle müssen den nachhaltigen strategische Fokus des eigenen Beitrags in der Wertschöpfungskette klar definieren. Sie stellen die Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens durch kulturellen Wandel und professionelles Innovationsmanagement sicher und realisieren optimierte Prozesse mittels konsequenter Digitalstrategien.
Corporate Real Estate Management (CREM)
Building Information Modeling (BIM)
Home and Building Automation (BA)

Eraneos ist Ihr Partner für die digitale Zukunft
Eraneos ist Ihr Partner in der Immobilien- und Bauwirtschaft für Ihre digitale Transformation. Wir unterstützen Sie bei der Digitalstrategie während des gesamten Lebenszyklus von Immobilien und Bauobjekten dank optimalen Einsatzes von digitalen Technologien.
Gemeinsam entwickeln wir Ihr Unternehmen weiter und unterstützen Sie bei der Positionierung im Immobilienmarkt. Digitalisieren Sie Ihr Immobilien-Business und Sie
- optimieren Ihre internen Prozesse,
- verbessern die Erlebnisse Ihrer Kunden (Customer Journey) und
- kreieren neue Dienstleistungen, Services und Geschäftsmodelle.
Hier finden Sie Meinungen zu Themen unserer Expert*innen
Unsere aktuellen Publikationen
Wie Digital Twins die Immobilienbranche revolutionieren
#FOKUSBAUUNDIMMO
Cybervorfälle weltweit als Top-Risiko eingestuft
E-Paper (2022/02)
Zusammenfassung verschiedener Marktumfragen zum Thema Cyber Security
Die digitale Reise von KMU
Den Kunden als Ausgangs- und Endpunkt betrachten
Die Digitalisierung ist inzwischen ein strategisches Top-Thema für KMU-Verantwortliche. Es stellt sich ihnen die Frage, um welche Handlungsfelder es geht und wie sie diese operativ analysieren und bearbeiten.
Schweizer KMU sind gefordert, eine kulturelle Wende vorzunehmen, um die Digitalisierung erfolgreich zu meistern. Es braucht bewusste Schritte, da die «natürliche» Tendenz zur Digitalisierung vorwiegend technikorientiert ist. Ausgangspunkt bildet ein Verständnis der Bedürfnisse und des Verhaltens der eigenen Kunden.
Data Analytics & AI Studie - Echten Mehrwert erreichen mit Data Analytics & AI
Studienergebnisse (2021/11)
Eraneos Group hat im Rahmen einer unabhängigen internationalen Studie Unternehmen aus allen Wirtschaftssektoren befragt, inwiefern sie das Potenzial von Data Analytics (DA) & Artificial Intelligence (AI) bereits nutzen und welcher Mehrwert dabei im Vordergrund steht.
Eraneos Fokus «Cloud»
Die Reise in die Cloud im regulierten Umfeld
Es stellt sich nicht mehr die Frage, ob die Cloud kommt oder nicht. Die Entscheidung ist längst gefallen. Die Cloud-Anbieter haben ihre Hausaufgaben gemacht und die Grundlagen für eine sichere Nutzung von Cloud-Diensten geschaffen. Allerdings gibt es speziell im regulierten Umfeld verschiedene Rahmenbedingungen, die für eine konforme Umsetzung von Cloud-Strategien zwingend zu berücksichtigen sind.
Umfrage Digitalstrategie
MEDIENMITTEILUNG (2021/03)
Schweizer Industrie vernachlässigt Digitalisierung auf strategischer Ebene
Smart Society – Fluch oder Segen?
Eraneos FOKUS (2018/10)
Während es in Digitalisierungsprojekten vergangener Jahre vor allem darum ging, Prozesse zu digitalisieren, das Kundenerlebnis stetig zu verbessern.
In diesem Eraneos FOKUS erklären wir, was wir unter einer «Smart Society» verstehen, und zeigen Ihnen entsprechende Entwicklungen in der Energie- und Mobilitätsbranche auf. Ein spannendes Interview mit Herrn Dr. Peter Füglistaler, Direktor des Bundesamtes für Verkehr, zur «Smart Mobility» beschliesst unsere neue Publikation.
Daten, Daten, Daten - Nutzen Sie das volle Potenzial
Nie zuvor verfügten Organisationen über umfang- und aufschlussreichere Datenbestände als heute – und nie zuvor waren die Möglichkeiten besser, dieses Potenzial voll auszuschöpfen.
Projektportfolio-Management – Von der Strategie zu den richtigen Projekten
Eraneos Fokus (2015/10)
Eraneos verfügt über ein noch umfassenderes Beratungs- und Trainingsangebot im Bereich Projektmanagement.