
Organizational Excellence & Transformation (OE&T)
Heute sehen sich Organisation in immer kürzeren Abständen mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Um diesen Herausforderungen proaktiv begegnen, und sich damit für die Zukunft vorteilhaft positionieren zu können, müssen sich Organisation ständig anpassen.
Organisatorische Leistungsfähigkeit und agile Transformation sind dabei wichtige Erfolgsfaktoren. Mit unserem Bereich «Organizational Excellence & Transformation» unterstützen wir Sie dabei, sich diesen Veränderungen erfolgreich zu stellen und nach dem Transformationsprozess stets wieder in ein produktives Gleichgeweicht zurückzufinden. Dabei greifen wir auf unsere langjährige Erfahrung und ein umfangreiches Fachwissen zurück. Zusammen mit Ihnen entwickeln wir zukunftsfähige «Target Operating Models (TOM)» und begleiten Sie anschliessend für die gesamte Dauer der Transformation.

«Die Umsetzung einer erfolgreichen Transformation bedingt eine überzeugende Führungsebene sowie eine starke Einbindung der Mitarbeitenden.»
Partner, Lead Organizational Excellence & Transformation (OE&T)
Transformations-Projekte sind komplex und umfassen eine Vielzahl von Initiativen, welche parallel verlaufen und sich typischerweise über Monate oder sogar Jahre erstrecken. Dazu kommt, dass sich die Ausgangslage und damit auch die Anforderungen an Transformations-Projekte von Kunde zu Kunde unterscheiden. Um diesen individuellen Ansprüchen gerecht zu werden setzt «Organizational Excellence & Transformation» konsequent auf einen systemischen Beratungsansatz. Für Sie bedeutet dies eine interdisziplinäre und damit holistische Beratung, welche auf Ihr Anliegen abgestimmt ist.
Organizational Excellence & Transformation vereint folgende Fachbereiche:
Transformation & Change
Business Analysis, BPM & Customer Service Design
Supply-Chain Management
Procurement
Sustainability
Mergers & Acquisitions
Project & Portfolio Managemen
Risk & Resilience & Compliance
Agile Services

Fachbereiche
Getreu dem Grundsatz «unsere Kunden verstehen», stellen wir an uns selbst den Anspruch Sie umfassend und ganzheitlich zu beraten. Dabei liegt unser Fokus stets auf Ihrer individuellen Transformation & Change Reise. Wir nutzen unsere langjährige Erfahrung in diesem Bereich, um Sie in Themen wie "Business Analysis, BPM, CX", "Supply Chain Mgmt.", "Procurement", "Sustainability" und "M&A" zu unterstützen. Wir sind der festen Überzeugung, dass all diese Themen miteinander verwoben sind und nicht in Isolation betrachtet werden sollen. Daher verfolgen wir einen systemischen Beratungsansatz, bei dem unsere Kompetenzen in den Bereichen "Agile Services", "Risk, Resilience & Compliance" sowie "Project, Program & Portfolio Mgmt." die Grundlage für alle unsere Aktivitäten bilden.
Organizational Excellence & Transformation (OE&T) – Unsere Dienstleistungen für Sie

Transformation & Change
Transformation & Change - Transformation und Wandel, wichtige Worte seit geraumer Zeit. Change bezieht sich auf eine einmalige Veränderung mit einem Anfang und einem Ende. Die Transformation hingegen beschreibt den Prozess, der einmal angestossen nicht mehr zum Stillstand kommt. Wir unterstützen Sie dabei eine inspirierende Zukunfts-Vision zu formulieren. Innerhalb von 90-180 Tagen entwickeln wir zusammen mit Ihnen ein Betriebsmodell, welches nicht nur den aktuellen Bedürfnissen gerecht wird, sondern auch bereits die Herausforderungen zukünftiger Veränderungen antizipiert. Dabei setzten wir konsequent auf die Befähigung von Mitarbeitenden auf allen Stufen. Gemeinsam nutzen wir die Anpassungsfähigkeit der Organisation zur Erreichung eines langfristigen Wettbewerbsvorteils.

Business Analysis, Business Process Management & Customer Service Design
Eine nachhaltige Transformation beginnt mit einem gemeinsamen Verständnis des Weges, der zu gehen ist.
Wir unterstützen und befähigen Sie in klassisch und agil geführten Vorhaben, eine umfassende Transparenz über Ihre aktuelle Ausganglage mit Ihren Herausforderungen und Chancen zu gewinnen. Gemeinsam vertiefen wir die Erkenntnisse und definieren nachhaltige Lösungen für die Zukunft. Die Vorhaben führen wir als Requirement Engineers, Business Analysten, in leitenden und strategischen Rollen in grösseren Business-Analyse-Teams sowie als professionelle Coaches gemeinsam mit Ihnen zum Erfolg.
Wir moderieren und gestalten mit Ihnen zusammen ein massgeschneidertes Geschäftsprozess-Management für Ihre Organisation und ermöglichen Ihnen damit - zum Beispiel durch Ansätze aus dem Lean Management - die Effizienzen der Ablauforganisation zu steigern und strategische Entscheidungen effektiv und zeitnah integrieren zu können.
Im Fokusbereich Customer Service Experience lenken wir das Augenmerk zusätzlich auf die Interaktion mit Ihren Kunden und auf diejenigen Stellhebel, die den grössten Einfluss auf Kundenzufriedenheit, Verkaufschancen, Führsprache und niedrige Churn Rates haben.

Supply Chain Management
Ereignisse wie Pandemien, unterbrochene Lieferwege und geopolitische Konflikte können verheerende Folgen auf Wertschöpfungsketten haben. Gleichzeitig steigen die Kundenerwartungen, was dazu führt, dass Wertschöpfungspartner Informationen in Echtzeit miteinander austauschen müssen. Wir haben die Erfahrung und Expertise, Betriebs- und Digitalisierungsanforderungen zu kombinieren. Dazu erarbeiten wir Supply Chain Strategien, führen Assessments durch, implementieren Cockpits zur Gewährleistung der Transparenz, und sammeln Daten, um die Planungs- und Prognosefähigkeit der Wertschöpfungspartner weiterzuentwickeln. Wir unterstützen Sie, die Transformation zu meistern und die Kontinuität Ihrer Betriebsaktivitäten zu gewährleisten.

Procurement (Beschaffung)
Die Umsetzung neuer Digitalisierungsprojekte ist naturgemäss komplex. Zugleich kommen für die Umsetzung solcher Projekte zunehmend agile Projektmethoden zum Einsatz. Dadurch wird es immer wichtiger, in die Beschaffung von Lieferanten für solche Projekte auch weiche, nicht exakt quantifizierbare Faktoren einfliessen zu lassen. Wir unterstützen Sie – ob aus dem öffentlichen oder privaten Sektor - die richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse zu finden und zu bewerten. Im öffentlichen Umfeld liegt der Schwerpunkt auf der rechtlich korrekten Durchführung der Ausschreibung und der Abwägung von Beschwerderisiken. Sowohl für öffentliche als auch für private Auftraggeber ist eine solide Bedarfsanalyse zentral. Ziel ist es in jedem Fall, den am besten geeigneten Partner für Sie zu evaluieren, damit die Beschaffung den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Ihnen und Ihrem Lieferanten legt.

Sustainability - Nachhaltigkeit als wichtiger Bestandteil der unternehmerischen Exzellenz & Wandlungsfähigkeit
Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die zwei grossen Transformationen, welche unsere Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewegen. Um wirtschaftlich und gesellschaftlich erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen und Institution Nachhaltigkeit in Ihr Handeln integrieren. Hierfür müssen Sie sich mit einer Vielzahl von komplexen Themen auseinandersetzen: Von Kreislaufwirtschaft, Diversität und Klimaneutralität, über nachhaltige Produktion und nachhaltigen Betrieb, hin zum Management von Nachhaltigkeitsrisiken und der Transformation von Geschäftsmodellen. Gemeinsam mit Ihnen brechen wir diese Komplexität herunter und machen Ihr Nachhaltigkeitsengagement konkret, sichtbar und effektiv.
Lesen Sie jetzt unsere Fokus-Ausgabe zum Thema Nachhaltigkeit ▶

Mergers & Acquisitions (Fusionen & Übernahmen)
Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) sind tiefgreifende, strategische Ereignisse, die den Erfolg Ihres Unternehmens entscheidend prägen - zum Guten oder zum Schlechten. Daher begleiten wir Sie mit einem strukturierten Ansatz für M&A, der alle Phasen des M&A-Lebenszyklus umfasst - von der Strategieformulierung über die IT Due Diligence bis hin zu Audits (Prüfungen) nach der Transformation und Trennungen - sowie eine ausgeprägte PMI-Methodik, die sich in hohem Masse an die sehr unterschiedlichen Anforderungen verschiedener PMI-Projekte anpassen lässt.

Project-, Programm- und Portfolio- management
Im Project, Programm & Portfolio Management unterstützen wir Sie bei der effektiven und effizienten Umsetzung von anspruchsvollen Vorhaben. Portfoliomanagement gewinnt im Rahmen von zielgerichteten und erfolgreichen Projektmanagements immer stärker an Bedeutung. Dazu übernehmen wir leitende Rollen in Projekten, oder befähigen Ihre Projektmanager dies selbst zu tun. Im Rahmen von Workshops, Trainings und Coachings professionalisieren und digitalisieren wir Ihr Projektmanagement und geben Ihnen dabei Tools und Grundlagen an die Hand. Ganz gleich ob es um die Steuerung und Führung eines einzelnen Projekts, eines ganzen Programms oder der strategischen Steuerung Ihres Portfolios geht – wir sind jederzeit für Sie da!

Risk & Resilience – wo sich organizational Excellence & Transformation zeigen
In einer VUCA*-Welt besteht ein zunehmender Bedarf an Risikokenntnissen auf allen Ebenen einer Organisation. Unternehmen müssen besser darin werden, verschiedene Arten von Risiken zu erkennen, zu verstehen und damit umzugehen. Risk, Resilience & Compliance bündelt Geschäfts- und IT-Know-how, um wichtige Erfolgsfaktoren zu adressieren und Ihre Ergebnisse zu sichern. Das Schlagwort Resilienz im unternehmerischen Kontext ist seit Jahren allgegenwärtig. Wir schützen Sie nicht nur vor einzelnen, klar definierten Risiken, sondern versuchen Ihre Resilienz in allen Bereichen - bekannten und unbekannten - zu erhöhen.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen umfassende und datengestützte IT-Audits. Diese reichen von "IT Due-Diligence" und "Health Checks" über "Service Stability Assessments" bis hin zu "Go-to-Green" und "Major Incident Assessments". Unser kundenorientierter Ansatz gewährleistet, dass die Ergebnisse relevant und umsetzbar sind und zur Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens beitragen.
*VUCA = Volatility, Uncertainty, Complexity and Ambiguity zu Dt. Unbeständigkeit, Unsicherheit, Komplexität und Unklarheit

Agile Services
Mit unserem ganzheitlichen Ansatz zeigen wir Ihnen auf, wie sie die Chancen der Agilität für sich nutzen können. Wir führen Standortbestimmungen durch, um Potentiale in den Bereichen Struktur, Methodik und Kultur zu identifizieren. Darüber hinaus unterstützen wir Sie auch dabei Ihre Agilität von Team- bis Unternehmensebene zu erhöhen und werden dabei Ihren ganz individuellen Anforderungen gerecht.
Mehr zur Agilität - eine Schlüsselkompetenz für den Wandel ▶
In unseren Fachartikeln finden Sie Beiträge zu aktuellen Themen:
Lessons Learned aus einem Industrie-4.0-Security-PoC
Lesen Sie dazu den Fachbeitrag von Benedict Simlinger erschienen in der Netzwoche (Ausgabe 07/22).
Sustainable Procurement & Cost Reduction
Nachhaltige Beschaffung – Gewusst wie!
Eraneos unterstützt Einkaufsabteilungen in der Finanzbranche bei der Etablierung einer nachhaltigen Beschaffung
Eraneos Fokus «Nachhaltigkeit»
03/22
«Nachhaltigkeit – keine Option, sondern ein Muss für den Erfolg!»
Cybervorfälle weltweit als Top-Risiko eingestuft
E-Paper (2022/02)
Zusammenfassung verschiedener Marktumfragen zum Thema Cyber Security
Die COVID-19 Krise
eine Gefahr, die grosse Chancen birgt.
Ökosysteme als Selbstläufer für zukünftiges Wachstum?
Fokus Versicherungsbranche - Teil 3 (2021/11)
Viele finanzkräftige Unternehmen unterschiedlicher Branchen versuchen durch Zukäufe, Investitionen oder andere Aktivitäten, Ökosysteme zu lancieren. Die Zielerreichung, eine Erweiterung des Kunden-Wertversprechens, sowie der damit verbundene Prozess, sind äusserst vielschichtig.
Eraneos Fokus «Cloud»
Die Reise in die Cloud im regulierten Umfeld
Es stellt sich nicht mehr die Frage, ob die Cloud kommt oder nicht. Die Entscheidung ist längst gefallen. Die Cloud-Anbieter haben ihre Hausaufgaben gemacht und die Grundlagen für eine sichere Nutzung von Cloud-Diensten geschaffen. Allerdings gibt es speziell im regulierten Umfeld verschiedene Rahmenbedingungen, die für eine konforme Umsetzung von Cloud-Strategien zwingend zu berücksichtigen sind.
Schweizer Industrie vernachlässigt Digitalisierung auf strategischer Ebene
Auswirkungen von Automatic Train Operation auf Lokführer*innen von Nahverkehrszügen
Publiziert
«IRSE Institution of Railway Signal Engineers» – Effects of automatic train operation on regional train drivers (2021/03)
Diese Studie wurde in Zusammenarbeit mit Eraneos Group und der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) realisiert.
© IRSE
Wie Service-Trends im Schweizer Industriesektor durch COVID-19 verstärkt werden
E-Paper (2020/11)
Starke Nachfragerückgänge, Unterbrüche in der Lieferkette, Reisebeschränkungen und Hygienevor-schriften betreffen alle Schlüsselfunktionen der Wertschöpfung.