SPIK – Anlass für Führungskräfte und Praktiker aus allen Polizeikorps
Der Schweizer Polizeiinformatikkongress SPIK ist am 6. April 2022 in Wankdorf, Bern das erste Mal seit seiner Entstehung (2007) hybrid durchgeführt worden. Das heisst, die Teilnehmenden konnten schweizweit sowohl physisch wie auch virtuell teilnehmen.
SPIK ist die Begegnungsplattform für Polizeibehörden und ihren Dienstleistern, die sich über Themen wie Beschaffung im Polizeiumfeld, Polizeiinformatik, Führungs- und Einsatzkommunikation und Bekämpfung von Cyber-Kriminalität austauschen.
Eraneos ist seit Jahren im Umfeld der Polizei-ICT unterwegs und vernetzt. Am Eraneos-Stand wurde über den ganzen Tag rege gefachsimpelt, Kontakte aufgefrischt und neue Bekanntschaften geschlossen.
Vortrag «Chancen des neuen Beschaffungsrechts im Polizeiumfeld»
Jennifer de Capitani, Manager Business Analysis & Procurement, Eraneos Group AG und Urs Studerus, Leitung Projektmanagement & Engineering, Kantonspolizei St. Gallen haben in ihrem Referat die Beschaffung respektive die Chancen vom neuen Beschaffungsgesetz aufgezeigt.
Ihr Vortrag «Chancen des neuen Beschaffungsrechts im Polizeiumfeld» hat interessierten Verantwortlichen aufgezeigt, wie sie den Bedarf vor der endgültigen Vergabe mit den Anbietern klären, damit sie die Weichen für eine erfolgreiche Umsetzung stellen. Denn im Polizeiumfeld gelten hohe Anforderungen an die Lieferanten von IT-Systemen. Nutzen die Polizeibehörden die Chancen des neuen Beschaffungsgesetzes, minimieren sie die späteren Risiken und optimieren die Qualität der Ergebnisse respektive der Polizeiarbeit.
Die komplette Agenda aller Vorträge und den entsprechenden Videoaufzeichnungen finden Sie hier https://www.swisspoliceict.ch/de-ch/spik/spik-2022/agenda-6-april-2022
