Eraneos Group beruft Peter Geissbühler zum Partner
Beratungsunternehmen Eraneos Group be-ruft Peter Geissbühler per 1. Januar 2022 zum neuen Partner. Peter Geissbühler verstärkt als ausgewiesener Mobilitätsexperte das strategische Geschäftsfeld «Smart Mobility», das in der Eraneos-Unternehmensstrategie als internationaler Wachstumsmarkt definiert ist.
Peter Geissbühler leitet seit 2014 den Marktbereich Strassenverkehr bei Eraneos Group. Er ist Experte für alle Aspekte der «Smart Society», besonders in Verbindung mit Mobilitätsthemen, und spezialisiert auf Projektmanagement. Zudem engagiert er sich in zahlreichen Verbänden und Gremien, unter anderem als Präsident der Normierungs- und Forschungskommission «Planung, Verkehrsmanagement und Schwerverkehr» des VSS sowie im Vorstand des innolab smart mobility. Mit diesem Background und seinem Netzwerk wird Peter Geissbühler für Eraneos das grosse Potenzial im Geschäftsfeld «Smart Mobility» erschliessen. Für Eraneos ist der Mobilitätssektor einer der Wachstums-märkte der Unternehmensstrategie «2025», die einen internationalen Ausbau dieses Bereichs insbesondere in Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden vorsieht.
Peter Geissbühler verbindet fast 20 Jahre Beratungs- und Führungserfahrung mit ausgeprägten IT- und Datenanalyse-Skills in unterschiedlichen Industrien. Vor Eraneos war er bei Alpiq knapp vier Jahre lang in verschiedenen Rollen für die technologischen Aspekte sämtlicher Marktdaten-Applikationen verantwortlich, zuletzt als Head of Market Data & Analysis Applications. Zu seinen weiteren Stationen gehören das Softwareunternehmen Genevalogic/Netop sowie die Management Consultancy Accenture, bei welcher er diverse Schweizer Grossbanken in Digitalisierungsthemen beraten hat. Er studierte Elektrotechnik an der ETH und verfügt über einen MSc in Management, Technology and Economics (ETH MTEC).
Peter Geissbühler und sein Team setzen sich für ihre Auftraggeber aus unterschiedlichsten Branchen mit den technologiegetriebenen Transformationen auseinander, die das Mobilitätsökosystem aktuell durchläuft. Damit verbunden sind auch neue Anforderungen im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien sowie beim Management der Daten. Eraneos ist aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung im Strassenverkehr und im öffentlichen Verkehr für die anstehenden Herausforderungen bestens positioniert und kann ihre grosse Expertise für die Optimierung des Mobilitätssystems «von der Strategie bis zum Einzelsignal» verkehrsträgerübergreifend einbringen. Da die Mobilität nicht an den Landesgrenzen endet, ist eine internationale Zusammenarbeit dabei unumgänglich. Für die internationale Gestaltung der Mobilität ergänzen sich Ginkgo, Quint und Eraneos hervorragend, wodurch beispielsweise Lösungsansätze aus der Automotive- und Bahnindustrie so-wie der öffentlichen Hand gewinnbringend kombiniert werden können.
Oliver Vaterlaus, CEO der Eraneos Group, erläutert: «Nachhaltige Mobilität ist nicht zuletzt wegen des kontinuierlich wachsenden Verkehrs- und Passagieraufkommens und der fortschreitenden Urbanisierung eines der ganz grossen gesellschaftlichen Themen. Peter Geissbühler gehört zu den führenden Köpfen der Schweiz, wenn es um intelligente Mobilität, Smart Societies und die strategische Nutzung von Daten geht. In seiner neuen Rolle wird er entscheidend dazu beitragen, unsere strategische Practice ‘Smart Mobility’ mit noch mehr Kraft und Elan weiterzuentwickeln und auszubauen.»
