Ein wichtiger Baustein für die nationale Dateninfrastruktur Mobilität
Unser Verlangen nach mehr Mobilität verursacht eine Zunahme des Verkehrsvolumens. Dies führt zu wachsender Überlastung der Strasseninfrastruktur und dem damit verbundenen, steigenden Energieverbrauch sowie weiteren ökologischen Problemen. Mit der Verkehrsdatenplattform «Verkehr Online» stellt der Kanton Zürich Strassenverkehrsdaten im Verkehrsraum Zürich bereit und liefert damit einen Baustein für die nationale Dateninfrastruktur Mobilität. Darauf können Dienstleistungen und Applikationen aufbauen, welche die Harmonisierung des Verkehrsflusses auf Strassen oder die multimodale Mobilität zum Ziel haben.

Ein wichtiger Baustein für die nationale Dateninfrastruktur Mobilität
Publiziert
«Strasse und Verkehr» – die Verkehrsdatenplattform des Kantons Zürich (2021/01)
Unser Verlangen nach mehr Mobilität verursacht eine Zunahme des Verkehrsvolumens. Dies führt zu wachsender Überlastung der Strasseninfrastruktur und dem damit verbundenen, steigenden Energieverbrauch sowie weiteren ökologischen Problemen. Mit der Verkehrsdatenplattform «Verkehr Online» stellt der Kanton Zürich Strassenverkehrsdaten im Verkehrsraum Zürich bereit und liefert damit einen Baustein für die nationale Dateninfrastruktur Mobilität. Darauf können Dienstleistungen und Applikationen aufbauen, welche die Harmonisierung des Verkehrsflusses auf Strassen oder die multimodale Mobilität zum Ziel haben.
Lesen Sie im Fachbeitrag von Rolf Münger, AWK Group; K. Christoph Graf, EBP Schweiz und Kurt Amstad, Tiefbauamt Kanton Zürich, welche Auswirkungen der zunehmende Verkehr mit sich bringt und wie dem entgegengewirkt werden kann.