Digitale Plattformen - Unternehmensarchitektur
Mit unserer vierteiligen E-Paper Serie «Digitale Plattformen - Enabler einer agilen Unternehmensarchitektur» beleuchten wir die Gestaltung von Fachanwendungen auf Basis von digitalen Plattformen. Im ersten Teil haben wir ausgeführt, welche Eigenschaften und Kernfähigkeiten digitale Plattformen bereitstellen, welche Entscheidungen bei deren Einsatz zu treffen sind und wie sich eine generische IT-Architektur unter Einbezug von digitalen Plattformen gestaltet.
Im zweiten E-Paper unserer Artikelserie «Digitale Plattformen» sind deren Einsatzmöglichkeiten in Form von Use Cases beschrieben. Zudem umfasst der Artikel eine Produkteübersicht mit Informationen zu verschiedenen Produkten im Umfeld von digitalen Plattformen sowie den Strategic Fit, mit Gedanken zu einer nachhaltigen strategischen Positionierung seitens der Anbieter und Denkanstössen für die Kunden bei der Wahl und dem Aufbau einer digitalen Plattform.
Im vorliegenden E-Paper setzen wir uns mit Architekturszenarien auseinander. Dabei zeigen wir insbesondere auf, wie sich welche Plattformtypen idealer- oder typischerweise in eine Architektur-landschaft integrieren lassen. Je nach Branche gibt es hierzu verschiedene Möglichkeiten, eine solche Positionierung zu skizzieren. Wir haben deshalb pro Branche einen Blueprint mit den wesentlichen Szenarien und Positionierungen der digitalen Plattformen sowie den kritischen Erfolgsfaktoren beschrieben.
Im unserem vierten E-Paper werden wir uns mit dem Vorgehen, der Transformation und der Migration der Architektur sowie der Organisation bei der Beschaffung und Integration einer solchen Plattform befassen.
Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Lektüre.

Digitale Plattformen III
E-Paper (2021/10)
Digitale Plattformen
Teil 3: Unternehmensarchitektur
Im zweiten E-Paper unserer Artikelserie «Digitale Plattformen» sind deren Einsatzmöglichkeiten in Form von Use Cases beschrieben. Zudem umfasst der Artikel eine Produkteübersicht mit Informationen zu verschiedenen Produkten im Umfeld von digitalen Plattformen sowie den Strategic Fit, mit Gedanken zu einer nachhaltigen strategischen Positionierung seitens der Anbieter und Denkanstössen für die Kunden bei der Wahl und dem Aufbau einer digitalen Plattform.