Cybervorfälle weltweit als Top-Risiko eingestuft
Die letzten 18 Monaten waren geprägt von einem massiven Digitalisierungsschub, der mit einem Anstieg der Cyberbedrohungen einherging, dem die Gesellschaft je länger je weniger gewachsen ist. Niedrigere Einstiegshürden für Cyberbedrohungen, aggressivere Angriffsmethoden, ein 435 % Anstieg von Ransomware im Jahr 2020, weltweit rund 3 Millionen fehlende Cybersecurity-Experten und lückenhafte Governance-Mechanismen verschärfen das Risiko zusätzlich. Wenn wir nicht handeln und das digitale Vertrauen durch gezielte und anhaltende vertrauensbildende Initiativen verbessern, wird die digitale Welt weiter in Richtung Fragmentierung abdriften. Diese digitale Fragmentierung beeinträchtigt nicht nur die globale Wirtschaft. Sie bedroht auch die langfristigen Wachstumssausichten und Innovationsstrategien von Unternehmen und könnte dazu führen, dass die Chancen einer der dynamischsten Epochen des menschlichen Fortschritts ungenutzt verstreichen.
In unserer Studie finden Sie die Zusammenfassung zahlreicher Marktumfragen zum Thema Cyber Security.

Cybervorfälle weltweit als Top-Risiko eingestuft
E-Paper (2022/02)
Zusammenfassung verschiedener Marktumfragen zum Thema Cyber Security