
Logistics
Egal, ob Sie First Party Logistics Service Provider (1PL) oder Fourth Party Logistics Model (4PL) sind, die digitale Transformation ermöglicht Ihnen als Transport- und Logistikunternehmen in einem äusserst agilen Umfeld wettbewerbsfähig zu werden und vor allem zu bleiben. Wir bei Eraneos leben Logistik 4.0: Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie sei es bei der internen Prozessoptimierung wie auch bei digitalen Themen wie vernetzte Warenhäuser, intelligente Lieferlösungen oder Multichannellogistik.

«Logistik heisst, die Verfügbarkeit des richtigen Gutes, in der richtigen Menge, im richtigen Zustand, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, für den richtigen Kunden, zu den richtigen Kosten zu sichern.»
Raphael Pfarrer
Head of Logistics Industry

Digitalstrategien für den Logistikbereich
Unser Logistikteam bei Eraneos verfügt über Erfahrungen in allen Bereichen der Logistikbranche, von Spediteuren bis zu Normungsorganisationen. Ob kleine regionale Unternehmen oder grosse internationale Konzerne: Wir haben gemeinsam Digitalisierungsprojekte durchgeführt und mit Lagerhaltungsanbietern, Spediteuren und Güterbahnen zusammengearbeitet. Wenn es darum geht, Fracht von A nach B zu bewegen, zu lagern oder zu analysieren, bestehende digitale Strategie zu hinterfragen oder um eine neue zu entwickeln: Eraneos ist der ideale Ansprechpartner für Logistikunternehmen.
Die Eraneos-Experten wissen: Die digitale Transformation in der Logistik schreitet voran und verändert nicht nur die Unternehmensstrategie der Transport- und Logistikunternehmen, sondern auch die Organisation sowie Kultur in den Firmen. Zudem können mit einer Digitalstrategie neue Prozesse und Geschäftsmodelle entstehen, welche die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens steigern und neue Kollaborationsmodelle eröffnen.
Von der Idee bis zur Nutzung von datengetriebenen Lösungen erfolgreich im Logistikunternehmen durchführen
Mit dem Einsatz eines vierstufigen «Reifegradmodells» finden zum Beispiel Logistikunternehmen heraus, wie weit sie in Bezug auf ihr Digitalisierungsvorhaben entwickelt sind. Sie erfahren, auf welcher Reifegradstufe sie sich aktuell befinden und welches die weiteren, sinnvollen Massnahmen sind, um auf die nächste Digitialisierungsstufe zu gelangen. Dieser Prozess für die effektive Datennutzung führt die Unternehmen auf die nächste Reifegrad-Stufe, um ihren Digitalisierungswunsch zu erreichen.
Digitalisierung im Transport- und Logistik-Bereich
Unsere aktuellen Publikationen
Können Sie Manual-Mode? Wie Sie mittels manueller Geschäftsabwicklung die Betriebskontinuität sichern
«Können Sie Manual-Mode?»
Auch im Jahr 2022 ist die Gefahr einer Cyberattacke auf Logistikunternehmen nicht gebannt. Anhand von unterschiedlichen Beispielen aus der Logistikwelt zeigen Jean Pierre Lang und Nicholas Allan, wie die Firmen mittels manueller Geschäftsabwicklung, genannt Manual-Mode, ihre Betriebskontinuität sichern können. Zudem enthält der Artikel sieben Tipps, wie Logistikunternehmen mit dem Manual-Mode arbeiten sollten.
Dieser Fachartikel erschien am 17. Juni und 24. Juni 2022 in der Zeitschrift HANDEL HEUTE (Logistik-Special) und in der Unternehmer Zeitung.
Eraneos Fokus «Nachhaltigkeit»
03/22
«Nachhaltigkeit – keine Option, sondern ein Muss für den Erfolg!»
Data Analytics & AI Studie - Echten Mehrwert erreichen mit Data Analytics & AI
Studienergebnisse (2021/11)
Eraneos Group hat im Rahmen einer unabhängigen internationalen Studie Unternehmen aus allen Wirtschaftssektoren befragt, inwiefern sie das Potenzial von Data Analytics (DA) & Artificial Intelligence (AI) bereits nutzen und welcher Mehrwert dabei im Vordergrund steht.
Eraneos Fokus «Cloud»
Die Reise in die Cloud im regulierten Umfeld
Es stellt sich nicht mehr die Frage, ob die Cloud kommt oder nicht. Die Entscheidung ist längst gefallen. Die Cloud-Anbieter haben ihre Hausaufgaben gemacht und die Grundlagen für eine sichere Nutzung von Cloud-Diensten geschaffen. Allerdings gibt es speziell im regulierten Umfeld verschiedene Rahmenbedingungen, die für eine konforme Umsetzung von Cloud-Strategien zwingend zu berücksichtigen sind.
«Mit prädiktiver Analytik die Kosten von Lagerbeständen optimieren» Fachartikel unserer Eraneos-Experten in der Zeitschrift «HANDEL HEUTE»
Der Fachartikel «Mit prädiktiver Analytik die Kosten von Lagerbeständen optimieren» von Raphael Pfarrer, Manager und Raphael Bink, Senior Consultant, ist in der Zeitschrift «HANDEL HEUTE» erschienen.
Unsere Experten zeigen auf, dass prädiktive Analytik entscheidend ist, um Lagerkosten zu senken und die Effizienz der Lagerbewirtschaftung zu verbessern. Die Entwicklung von einer menschengesteuerten hin zu einer datengesteuerten Entscheidungsfindung ist in vollem Gange. Denn letztendlich ist heute eine Investition in eine Software-Lösung mit prädiktiver Analytik keine Option mehr – sie ist zu einer Notwendigkeit geworden, um die Wettbewerbsfähigkeit eines Logistikunternehmens am Markt zu erhalten.
Eraneos Cyber Security Health Check
Ist Ihr Unternehmen / Ihre Organisation gegen Cyberrisiken ausreichend gewappnet?
Mit dem Eraneos Cyber Security Health Check prüfen wir die Sicherheit eines IT-Betriebes, indem wir unerkannte Schwachstellen aufdecken und einen wirksamen Aktionsplan entwickeln.
Unique Device Identification (UDI) - Gesamtheitliche Betrachtung im Kontext des Stammdatenmanagements
E-Paper (2021/05)
In diesem Paper wird ein mögliches Vorgehen von der Analyse über die Lösungsfindung und Umsetzung bis hin zum überwachten Betrieb aufgezeigt, um den Überblick zu wahren und die Effizienz beizubehalten.
Customer Centricity – Der Kunde im Zentrum
Eraneos Fokus (2019/04)
Mit der digitalen Transformation kann und muss Customer Centricity in einem ganz anderen Grad umgesetzt werden. Informationstechnologie bietet die notwendigen Werkzeuge, um die Kundenschnittstelle zu gestalten und eine ganzheitliche Sicht auf Kunden und Interaktionen zu erlangen. Ausserdem erlaubt sie, massgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen in kleinen Losgrössen zu produzieren und zu optimieren.
In diesem Eraneos FOKUS erklären wir anhand verschiedener Thesen, was wir unter einer «Customer Centricity» verstehen.
Smart Society – Fluch oder Segen?
Eraneos FOKUS (2018/10)
Während es in Digitalisierungsprojekten vergangener Jahre vor allem darum ging, Prozesse zu digitalisieren, das Kundenerlebnis stetig zu verbessern.
In diesem Eraneos FOKUS erklären wir, was wir unter einer «Smart Society» verstehen, und zeigen Ihnen entsprechende Entwicklungen in der Energie- und Mobilitätsbranche auf. Ein spannendes Interview mit Herrn Dr. Peter Füglistaler, Direktor des Bundesamtes für Verkehr, zur «Smart Mobility» beschliesst unsere neue Publikation.